gepflogen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
pflegen — in Stand halten; instandhalten; heranziehen; aufziehen; großziehen; bemuttern; aufpflegen; sich kümmern um; hegen; unterhalten; in Schuss halten (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Altes Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
David Rebentrost — (* 1614 in Sankt Joachimsthal; † 1703) war ein deutscher Arzt, Heilpraktiker, Apotheker und Pflanzenzüchter sowie Pfarrer zu Drebach. Das Pfarrhaus in Drebach, in dem David Rebentrost wohnte, mit Eibe Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Eckbert Graf von Meran — E(c)kbert Graf von Andechs Meranien (auch Eckbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit wurde der Bamberger Dom… … Deutsch Wikipedia
Eckbert von Andechs-Meranien — Eckbert in Gnadenpforte E(c)kbert Graf von Andechs Meranien (auch Eckbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit… … Deutsch Wikipedia
Eckbert von Bamberg — E(c)kbert Graf von Andechs Meranien (auch Eckbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit wurde der Bamberger Dom… … Deutsch Wikipedia
Eheverbot — (umgangssprachlich auch Heiratsverbot) nennt man im deutschen und österreichischen Recht Vorschriften, die aufgrund bestimmter Tatsachen oder Rechtsverhältnisse Personen von der Eheschließung ausschließen. Die Entsprechung des Eheverbots im… … Deutsch Wikipedia